• aktuelles
  • über m³
  • unterwegs
  • angebote
  • ergebnisse
  • fachtag
  • links

aktuelles


Seite 1 von 7  › »

ACHTUNG - DIESE WEBSEITE IST EINE DOKUMENTATION DES MULTIMEDIAMOBIL PROJEKTES DER MEDIENWERKSTATT POTSDAM. DAS PROJEKT IST BEENDET UND DIE WEBSEITE WIRD NICHT MEHR GEPFLEGT!

Beiträge der Medienwerkstatt Potsdam im 'Forum GanzGut 11: Lernen in der digitalen Welt'
geschrieben von admin am 10.03.2015

In der 11. Ausgabe der Publikation 'Forum GanzGut' zum Thema 'Lernen in der digitalen Welt'  sind mehrere Artikel von Autor_innen aus dem Netzwerk der Medienwerkstatt Potsdam erschienen.

Die Zeitschrift wird herausgegeben vom Projektverbund kobra.net - Kooperation in Brandenburg. Er unterstützt Akteure auf Landesebene, in den Regionen und vor Ort dabei, die Rahmenbedingungen des Aufwachsens junger Menschen durch ressortübergreifendes Handeln zu verbessern.

Die Ausgabe ist als pdf-Dokument auf der Homepage von kobranet.de zu finden.

Projektabschluß-Clip
geschrieben von admin am 09.01.2015
Dieter Baacke Preis - Handbuch 9 erschienen
geschrieben von admin am 15.12.2014

Unter dem Titel 'Lieben, Liken, Spielen - Digitale Kommunikation und Selbstdarstellung Jugendlicher heute' ist das 9. Handbuch zum Dieter-Baacke-Preis mit der Projektbeschreibung und einem Interview von m³ erschienen. (Auf der Homepage des kopaed-Verlag ansehen)

 

Dieter-Baacke-Preis-Handbuch-9

Nominierung für den MIXED UP Wettbewerb 2014!
geschrieben von admin am 14.05.2014

Wir beglückwünschen die Gewinner_innen des MIXXEDUP-WETTBEWERBES aufs Herzlichste!

Wir selbst sind leider nicht dabei.

Ein BLick in die Projekt-Auftritte der Preisträger_innen lohnt sich!

http://www.mixed-up-wettbewerb.de/index.php?id=1254

[Weiterlesen …]

Auf Wiedersehen
geschrieben von admin am 06.02.2014

Liebe Besucher_innen dieser Website,

 

das 3jährige Projekt m³ läuft Ende Februar 2014 aus. Die Website bleibt bis auf Weiteres online, als Dokumentation und als Informations-Medium über die noch nicht geklärte Form der Fortsetzung unserer medienpädagogischen Tätigkeit.

 

Das Projekt ist zuende, aber die Menschen dahinter sind noch da!

 

Wir hoffen, das entstandene Netzwerk nicht aus den Augen zu verlieren und wünschen uns ein Wiedersehen an anderer Stelle. Für Fragen zum Projekt oder zu anderen Möglichkeiten der Umsetzung medienpädagogischer Vorhaben bleiben wir per email erreichbar.

 

Vielen Dank an alle, mit denen wir 2011-2014 zusammenarbeiten durften!

 

Beste Grüsse und eine freudige Zukunft,

 

Grit Sujata

Susanne Grunewald

Dokumentation des Fachtags Mobile Medienarbeit am 10.01.2014
geschrieben von admin am 06.02.2014

Liebe Teilnehmende, Akteur_innen und Interessierte,

 

die Dokumentation der Projektpräsentationen von m³ und like, des Vortrags von Frau Dr. Bockermann, des Projektemarktes, des Fishbowls sowie eine Fotogalerie zum Fachtag sind auf der Hopepage der Medienwerkstatt-Potsdam unter http://www.medienwerkstatt-potsdam.de/material/fachtage/ zu finden.

 

Vielen Dank  an alle Beteiligten für diesen gelungenen Projektabschluss!


m³ multimediamobil mit dem Dieter-Baacke-Preis ausgezeichnet!
geschrieben von admin am 06.01.2014

Als Modellprojekt mit dem Schwerpunkt „Medienkompetenz für junge Menschen in Brandenburg“ hat das Projekt m³ multimediamobil auf der  Preisverleihung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) in Mainz 2013 den Dieter-Baacke-Preis in der Kategorie 'Projekte von und mit Kindern' gewonnen.

 

Verlinkung zur Pressemitteilung

 

 

[Weiterlesen …]
Fachtag Mobile Medienarbeit: "Stadt-Land-Schule-Club" am 10.01. 2014
geschrieben von admin am 12.11.2013

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg_innen,
hiermit laden wir Sie und Euch recht herzlich ein zu unserem Fachtag

"Stadt-Land-Schule-Club" - Herausforderungen und Erkenntnisse mobiler Jugendmedienarbeit in Brandenburg 2011-2013


postkarte fachtag mobile medienarbeit

 

Am Beispiel der beiden medienpädagogischen Modellprojekte Like (mobile Medienarbeit an Potsdamer Schulen) und m³ multimediamobil möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Chancen und Herausforderungen mobiler Medienarbeit ausloten.

 

Nach dem Input „Herausforderungen für die Medienbildung im 21. Jahrhundert“, gehalten von Frau Dr. Iris Bockermann (AG Digitale Medien in der Bildung, Uni Bremen), wird der Auftakt unseres Fachtages ein Projekte-Markt sein, auf dem jugendliche Expert_innen ihre medienpädagogischen Projekte und Produkte in Form eines Projekte-Speed-Datings vorstellen.

 

Am Nachmittag möchten wir alle Interessierten und Kooperationspartner_innen einladen, im Fachaustausch zu den Schwerpunkten Schule und Jugendarbeit die medienpädagogische Projektarbeit zu reflektieren und zukünftige Herausforderungen deutlich zu machen.

 

Zum Abschluss unseres Fachtages laden wir Sie dazu ein, in einem fishbowl Chancen und Bedingungen herauszuarbeiten, unter denen mobile Jugendmedienarbeit in Zukunft stattfinden und gelingen kann.


Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

 

Herzliche Grüße,

Susanne Grunewald und Grit Sujata


Link zum Programm

 

Link zum Anmeldebogen

(bitte digital ausfüllen und im Adobe Reader auf 'Formular senden' klicken oder an stein@medienwerkstatt-potsdam schicken)

 

Die Einladung zum Ausdrucken


[Weiterlesen …]
Beteiligung an der 2. Netzwerktagung der Landesinitiative 'Medienkompetenz stärkt Brandenburg'
geschrieben von admin am 11.11.2013

Am 6. November fand unter dem Titel 'ALWAYS ON' die zweite Netzwerktagung zum Thema 'Aufwachsen in der Informationsgesellschaft - Mediensozialisation im Kindes- und Jugendalter' in Potsdam statt.

 

In dem Rahmen konnten wir unser Social-Media-Raumspiel Fachkräften und Interessierten vorstellen. Es ergab sich ein angeregter Austausch über Stärken und Schwächen des Spiels sowie sinnvolle Erweiterungsmöglichkeiten.


VJ-Workshop im Mikado-Feriencamp, Teil1
geschrieben von admin am 30.07.2013

Im diesjährigen Sommerferien-Camp auf dem Gelände des Nauener Freibads konnten die Teilnehmenden zu dem Motto 'Held_innen' die vielfältigen Produktionsmöglichkeiten von Visuals und kollaboratives Live Painting kennenlernen, ihr erstes Set produzieren und aufführen.

 

In der ersten Woche sind drei Tagtool-Sessions und ein VJ-Set entstanden, die auf der Ergebnis-Seite oder in unserem youtube-Kanal anzusehen sind.


facebook youtube soundcloud

baacke-preis

ein Projekt im

fjs logo

gefördert durch

aktion mensch logo

stiftung grosses waisenhaus logo

in Kooperation mit

medienwerkstatt potsdam logo