• home
  • kontakt
  • impressum
  • login
  • aktuelles
  • über m³
  • unterwegs
  • angebote
  • ergebnisse
  • fachtag
  • links

aktuelles


« ‹  Seite 5 von 7  › »

Filmworkshops beim deutsch-litauischen Jugendaustausch 2012 des Vereins Die Brücke e.V. Nuthetal
geschrieben von admin am 07.09.2012

Im Juni 2012 trafen sich am Köthener See Jugendliche aus Brandenburg und Litauen zum gemeinsamen Austausch und für kreative Projekte. Hierbei sind mit unserer Unterstützung 3 sehr unterschiedliche Filme entstanden, bei denen die Teilnehmer_innen von der Ideenentwicklung bis hin zum Schnitt Einblick in alle Bereiche der Filmproduktion bekamen und ihre eigenen Vorstellungen und Fähigkeiten in hohem Maße einbrachten.

Die Filme sind auf unserem youtube-Kanal sowie auf dieser Homepage unter 'Ergebnisse' zu sehen.

 

Eine Kooperation mit Die Brücke e.V. Nuthetal im Juni 2012

Sukurta vokieciu-lietuviu jaunimo mainu metu 2012 metais.

 

Trickfilmprojekt im Rahmen des Sommerferiencamps der Mädchenzukunftswerkstatt Teltow
geschrieben von admin am 30.08.2012

Im ClaB-Stahnsdorf wurde in den Sommerferien Morgens Capoeira getanzt und am Nachmittag ein Film gedreht - in 5 Gruppen haben 21 Mädchen drei Tage lang geknetet, geschnippelt, Geräusche produziert und Texte eingesprochen. Außerdem hat der Film eine fiktionale Rahmenhandlung bekommen, wodurch einige Teilnehmerinnen ihre ersten Schauspiel-Erfahrungen machen konnten.

 

Unsere Reise mit dem Zauberkoffer

Was wäre, wenn Du plötzlich in eine andere Welt versetzt würdest, die nur aus Sand besteht, in der die Menschen geometrisch sind oder ein anderes Wesen haben - würden unsere gängige Verhaltensweisen dort noch funktionieren, erlernte Werte noch gelten?
Auf dieses Abenteuer haben sich die Mädchen vom Sommerferiencamp 2012 der Mädchenzukunftswerkstatt Teltow mit Unterstützung von m³ eingelassen und dabei erstaunliches erlebt...

(zum Abspielen des Films bitte auf das Foto klicken)

 

Trickfilm Mädchenzukunftswerkstatt Teltow

Zweiter Filmworkshop im Mikado-Feriencamp 2012
geschrieben von admin am 03.08.2012

Beim zweiten Filmworkshop im diesjährigen Sommerferiencamp des Mikado e.V. Nauen gab es viel Sonne, eine 'amerikanische Nacht', Unterwasser-Aufnahmen und ein happy-end mit einen typischen Freibad-Spezialität!

 

Der Schatz im Stadtbad

Manchmal brauchen die Geister der Vergangenheit etwas Unterstützung, um zur Ruhe zu kommen - und wer ihnen hilft, wird dafür reich belohnt...

(zum Abspielen des Films bitte auf das Foto klicken)

 

Mikado-Feriencamp Nauen 2012- Filmworkshop

Erster Film vom Mikado-Feriencamp 2012 online
geschrieben von admin am 24.07.2012

In der ersten Woche des Fereincamps 2012, das vom Mikado e.V. im Stadtbad Nauen organisiert wird und diesmal unter dem Motto 'Mittelalter' stand, ist ein Kurzspielfilm unter Beteiligung von 18 Kindern und Jugendlichen entstanden:

 

Die drei Reisenden

Drei Freundinnen wollen gemeinsam baden gehen - doch anstatt im Wasser landen sie in einer anderen Zeit... (zum Abspielen des Films bitte auf das Foto klicken)

 

Mikado-Feriencamp Nauen 2012- Filmworkshop

Sommerferien-Workshops
geschrieben von admin am 15.07.2012

In unserem Büro ist es gerade sehr still, denn wir sind fast jede Woche unterwegs, um verschiedene Gruppe bei ihren Medienproduktionen zu unterstützen.

Vor allem die Filmworkshops sind sehr beliebt - der Output ist bald hier zu finden. Gransee, Märkisch Buchholz, Stahnsdorf.. und morgen gehts zum zweiten Mal ins Stadtbad Nauen zum Mikado-Sommerferiencamp.

 

Dort ist letztes Jahr das Musikvideo 'Sternschnuppe'und zwei Handyclips entstanden, wir freuen uns schon auf die nächte Runde!

 

m³ beteiligt sich am Medienprojekt der Stiftung Demokratische Jugend zur Wertekommunikation in Brandenburg
geschrieben von admin am 31.05.2012

Mit dem Jugendprogramm "Brandenburg - Das bist du uns wert!" lädt die Stiftung Demokratische Jugend auch 2012 junge Menschen aus zehn unterschiedlichen Regionen Brandenburgs im Alter von 14 bis 20 Jahren ein, sich in einem Interviewprojekt mit ihren Werten und denen ihrer Mitmenschen auseinanderzusetzen. Jugendliche befragen andere Menschen über ihre Werte, setzen ihre Ergebnisse der "Wertereise" in Form einer kreativen Dokumentation in Szene und stellen sie der Öffentlichkeit vor.

 

Über die vom m³ begleitete Nauener Projektgruppe ist am 31.05. in der Märkischen Allgemeinen Zeitung ein Artikel erschienen:

 

Fortuna in der Funkstadt:
Sechs Jugendliche suchen das Glück im Alltag der Nauener / Mitstreiter willkommen

Neue Workshop-Angebote zum Schwerpunkt Audio!
geschrieben von admin am 16.05.2012

 

Audioprojekte - das Gras wachsen hören...

 

Wir machen mit euch spannende Hörspiele oder Podcasts zu Themen, die unter den Nägeln brennen, verwandeln euren Lieblingsraum in eine phantastische Klangwelt oder verarbeiten Tonaufnahmen zu Soundcollagen.

 

Ihr könnt Dinge erzählen, die einfach mal gesagt werden müssen oder die Geschichte eines Ortes mit einem Audioguide zur interaktiven Entdeckungsreise werden lassen.

Wenn ihr wollt, unterstützen wir euch dabei, eure Werke zu veröffentlichen und  zu Wettbewerben einzusenden.

 

Detaillierte Beschreibungen unserer Workshop-Vorschläge findet ihr auf der Unterseite 'audio-workshops', weitere Angebote zum Thema Radio folgen bald. Gerne entwickeln wir auf Anfrage auch individuelle Workshops, die auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind.

 

m³ postkarte audio front

You TV - das neue Jugendmagazin im Havelland TV
geschrieben von admin am 09.05.2012

You TV ist das neue Sendeformat im Havelland TV, das über Jugendthemen von Berichten über Fußballturniere oder die neue Graffitiwand bis hin zu einem Interview mit dem Nauener Bürgermeister zu Jugendfragen berichten wird.

 

You TV Trailer Screenshot

 

In 3 Workshoptagen im Februar und März 2012 hat m³ mit Jugendlichen das Format entwickelt, über Sendungsgestaltung diskutiert, einen ersten Einblick in den Umgang mit der nötigen Technik gegeben und eine Trailer produziert:

 

Filmworkshop zum Thema Alkoholkonsum
geschrieben von admin am 17.04.2012

Eine junge Clique trifft sich regelmässig im Jugendclub Dallgow-Döberitz zum Feiern und Trinken. Nach einem Senisibilisierungsworkshop zum Thema Alkolkonsum in Kooperation mit der Konsumkompetenzstelle ChillOut e.V. aus Potsdam haben sie sich vom 12.- 14.04. 2012 filmisch mit dem Thema befasst. Dabei ist ein nachdenklicher Kurzfilm entstanden - Flash.

 

 

[Antifa-Working-Camp] Kurzdoku veröffentlicht!
geschrieben von admin am 14.03.2012

Am4./5. August 2011 hat m³ die filmische Begleitung der Arbeiten am ehemaligen Siemenslager vor Ort und später beim Schnitt unterstützt.

In der entstandenen Kurzdokumentation wird das Antifa-Camp 2011 in Ravensbrück vorsgestellt. Dieses Projekt findet einmal im Jahr in den Sommerferien statt und setzt sich das dafür ein, dass das "Siemens-Zwangsarbeitslager" in die Gedenkstätte Ravensbrück integiert wird und damit das Gedenken an die Zwangsarbeiter_innen gesichert wird.


Das nächste Camp findet vom 14.-21.07.2012 statt und sucht noch Unterstützung. Mehr Informationen zum Working Camp gibt es auf der website antifa-ravensbrueck.de



facebook youtube soundcloud

baacke-preis

ein Projekt im

fjs logo

gefördert durch

aktion mensch logo

stiftung grosses waisenhaus logo

in Kooperation mit

medienwerkstatt potsdam logo