• home
  • kontakt
  • impressum
  • login
  • aktuelles
  • über m³
  • unterwegs
  • angebote
  • ergebnisse
  • fachtag
  • links

aktuelles


« ‹  Seite 4 von 7  › »

VJ-Workshop mit den Einsteinkids Bergfelde
geschrieben von admin am 21.12.2012

Am 10.12. 2012 bereiteten die Einsteinkids aus Bergfelde für ihre X-mas-Disco ein besonderes higlight vor: Weihnachts-Visuals sollten entstehen, um sie am 14.12. auf der hauseigenen Disco zu präsentieren.
Aus animierten Bildern und kleinen Film-Loops entstand eine Film-Sammlung, aus denen die Einstein-Künstler_innen auf der X-mas-party sehr kreative Visuals produzierten.

Ein kurzer Mitschnitt als Arbeitsbeispiel:

 

Abschluss-Präsentation des Werteprogramms der Stiftung demokratische Jugend
geschrieben von admin am 17.12.2012

Im Rahmen des Programmes "Brandenburg, das bist du uns wert" setzten sich im Laufe des Jahres 10 Jugendgruppen mit den eigenen Werten und denen ihrer Umgebung auseinander.
m³ durfte bei dieser Erkundung Jugendliche aus Zühlsdorf, Mühlenbeck, Henningsdorf, Nauen und Teltow begleiten.

Am 10.11.2012 präsentierten alle Gruppen in feierlicher Atmosphäre ihre Projekte, die als Filme, Geocaching-Touren oder als Ausstellung zu sehen waren.
Ein ausführlicher Bericht über den Projekt-Abschluss findet sich auf der Stiftungs-Homepage.

Presse-Notizen zum Hörspiel-Workshop in Radewege
geschrieben von admin am 17.12.2012

Das beachtliche Projekt 'Medienkids' der Grundschule Pritzerbe berichtet regelmässg online auf einem eigenen Internetauftritt über Neuigkeiten an ihrer Schule und der Umgebung - so auch mit einer kleinen Notiz über unseren Hörspielworkshop im Nachbarort Radewege.

(link zum Artikel)

Und auch im Brandenburger Kurier der Märkischen Allgemeinen war Platz für einen kurzen Bericht der Schulsozialarbeiterin Katrin Otto, deren Engagement die Jugndlichen den Workshop zu verdanken haben.

(link zum Artikel)

 

Das Ergebnis 'GESTRANDET' gibt es als audio-file auf unserem soundcloud-Profil und illustriert auf unserem youtube-Kanal.


Fachtag 'Jugendschutz Aktiv' des AKJS Brandenburg am 29.11.2012 in Potsdam
geschrieben von admin am 10.12.2012
Gemeinsam mit der Medienwerkstatt Potsdam und dem Medienkompetenz-Projekt Like waren wir mit einem Infostand präsent. Einen Kurzbericht zur Tagung gibt es hier.

Handyclip-Workshop beim Camp "Jugend Mach(t) mit!"
geschrieben von admin am 04.12.2012

Das Camp des Kreisjugendrings Oberhavel fand vom 24.-25.11.2012 im Jugendbildungszentrum Blossin e.V. statt. Dort haben wir mit 14-15jährigen Jugendlichen 3 Clips produziert, bei denen die Teilnehmer alles von den ersten Schritten über die Idee bis zum Schnitt mit unserer Unterstützung selbst umgesetzt haben. (Zum Ansehen der Videos bitte auf das Foto klicken.)

 

handyclip workshop blossin

Abschluss-Präsentation des Jugendprogramms zur Wertekommunikation am 10.11.2012
geschrieben von admin am 12.11.2012
Im Rahmen des Programmes "Brandenburg, das bist du uns wert" der Stiftung Demokratische Jugend setzten sich 10 Jugendgruppen mit den eigenen Werten und denen ihrer Umgebung auseinander. m³ durfte bei dieser Erkundung Jugendliche aus Zühlsdorf, Mühlenbeck, Henningsdorf, Nauen und Teltow begleiten. Am vergangenen Samstag präsentierten alle Gruppen in feierlicher Atmosphäre ihre Projekte, die als Filme, Geocaching-Touren oder als Ausstellung zu sehen waren.
[Weiterlesen …]
Fachtag 'Jugendhilfe und Neue Medien' des Landkreises Havelland
geschrieben von admin am 25.10.2012

Am 24. Oktober fand in der Grundschule am Weinberg Rathenow ein Fachtag zum Thema 'Jugendhilfe und Neue Medien' statt.

m³ war mit 2 Workshops zu den Themen 'Social Media' und 'Cybermobbing' sowie an einem der World-Café-Tische beteiligt.

Die Veranstaltung war gut besucht, die Workshops am Nachmittag (über)voll und es gab regen Austausch - insgesamt eine runder, anregender Tag und für uns viele interessante neue Gesichter.

Vielen Dank an die Organisator_innen!

 

zum Abschluss gab es eine gemeinsame Auswertung in der Aula.

VJ-Workshop in der Ferienuni Hohen Neuendorf
geschrieben von admin am 23.10.2012

Am 12.10. gab es im Rahmen der Ferienuni Hohen Neuendorf einen Schnupper-Workshop zu VJ-Technik: Visual Jockeys sind Videokünstler_innen, die zumeist im Rahmen von Musik-Veranstaltungen Bilder unterstützend zur Performance eines DJ's live mixen.

Dabei stellten wir auch unsere neue Workshopreihe vor: Diesmal geht es um Medien in der Veranstaltungskultur: dj-ing, visuals, Ton - und Lichttechnik.

Hierfür sind bald detaillierte Angebote auf unserer Website zu finden!

 


Hörspiel-Workshop in der Grundschule Radewege
geschrieben von admin am 16.10.2012

Bei unserem 3tägigen Hörspiel-Workshop mit Kindern der Grundschulen Am Beetzsee und Pritzerbe ist ein grossartiges Ergebnis entstanden, bei dem die Kinder alles von der Story über die Geräusche bis hin zur Visualisierung in intensiver Gruppenarbeit selbständig erarbeitet haben.

 

GESTRANDET

Drei Freunden widerfährt ein Glück im Unglück - was sie dabei erleben, erfahrt Ihr in diesem spannenden und lustigen Abenteuer-Hörspiel (zum Anhören bzw. Ansehen bitte auf das Foto klicken):

 

m³ ist Filmpartner beim inklusiven Filmfestival der Aktion Mensch
geschrieben von admin am 12.09.2012

m³ präsentiert sich als Filmpartner des inklusiven Filmfesivals der Aktion Mensch am 21.09. gemeinsam mit der Medienwerkstatt Potsdam und dem Babelsberger Filmgymnasium von 17-19h im Foyer des Filmmuseums Potsdam.
Hier kann man mit uns ins Gespräch kommen, bevor es um 18h ins Kino geht!

 

Mehr Informationen gibt es auf facebook oder auf der Homepage des Filmmuseums Potsdam.

 

Zwillingsbrüder. 53 Szenen einer Kindheit
R: Axel Danielson
S 2011, Dok., OmU, 80′
Audiodeskription und Tonfassung für Schwerhörige optional


Gustav und Oskar – Zwillinge aus Südschweden, die viel gemeinsam haben und doch unterschiedlich sind. Beide mit blondem Haar und blauen Augen, aber unverwechselbar: Gustav ist groß, Oskar kleinwüchsig. Dokumentarfilmer Axel Danielson hat seine heranwachsenden Neffen zehn Jahre lang mit der Kamera begleitet. Er zeigt ihre Suche nach Identität – ob als Kinder beim Fußballspielen, mit großen Augen im Zirkus oder als Jugendliche beim Streit mit ihrer Mutter. Das Filmporträt kommt sehr nah an die Brüder heran, zeigt ihre Zweifel und Ängste, ihre Wut und ihre Freude. Ein Film über die Geheimnisse und die Schönheit der Kindheit.

facebook youtube soundcloud

baacke-preis

ein Projekt im

fjs logo

gefördert durch

aktion mensch logo

stiftung grosses waisenhaus logo

in Kooperation mit

medienwerkstatt potsdam logo