• home
  • kontakt
  • impressum
  • login
  • aktuelles
  • über m³
  • unterwegs
  • angebote
  • ergebnisse
  • fachtag
  • links

aktuelles


« ‹  Seite 2 von 7  › »

Hörspielworkshop beim deutsch-polnischen Jugendcamp
geschrieben von admin am 30.07.2013

Am 11. und 12. Juli 2013 haben wir den Teilnehmer_innen des deutsch-polnischen Jugendcamps die Hörspiel-Produktion näher gebracht. Veranstaltet wurde das Camp vom Brandenburger Kinderland e.V. in der Gemeinde Harnekop.

 

Es sind 2 Hörspiele entstanden: 'Abenteuer in Harnekop' und 'Allein'. Nachzuhören sind sie unter anderem auf der Ergebis-Seite.

 

hoerspielworkshop harnekop

Filmworkshop beim Feriencamp am Großen Plötzsee im Löwenberger Land
geschrieben von admin am 20.07.2013

Am 8. und 9. Juli 2013 hatten 10 Jugendliche im Oberkrämer-Fereincamp am Großen Plötzsee die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Filmgenres zu beschäftigen und ihr Wissen praktisch umzusetzen. Entstanden sind 5 kurze Clips, die sie auf Tablets gedreht und geschnitten haben.

 

Die Märkische Allgemeine Zeitung hat darüber berichtet:

"Der beste Film bekommt den Oscar"

 

Zu sehen sind die Ergebnisse in unserem youtube-Kanal oder hier auf der website.

 

abschluss-präsentation des filmworkshops am grossen ploetzsee

Premiere des Social-Media-Raumspiels an der Kantschule Falkensee
geschrieben von admin am 25.06.2013

Am 18.06. hatte unsere Raum-Adaption des StartSpiels Premiere an einer Schule - mit 24 Schüler_innen der Klassenstufe 9 wurde die Welt der Online Communities auf dem Schulhof der Gesamtschule Immanuel Kant spielerisch ergründet. Eingeladen wurden wir von der Schulsozialarbeiterin Michelle Heinze, um den letzten Tag vor Zeugnisausgabe mit Inhalten zu füllen, die sich die Schüler_innen selbst ausgewählt haben.

Mit jeder Spielrunde soll das Spiel weiterentwicket werden, was dank der CC-Lizensierung möglich und ausdrücklich erwünscht ist. Die neuen Ideen werden auf einem Blog veröffentlicht, der von spieltz.de zur Verfügung gestellt wird.

Nach Ende der Spielrunde sind viele Ideen für neue Ereigniskarten entstanden - eine Auswahl ist auf dem Blog des StartSpiels in den Kommentaren nachzulesen und können gerne von anderen Spielenden verwendet werden!

 


mein_profilchen: Workshop zu Online Communities an der Grundschule Wiesenburg
geschrieben von admin am 28.05.2013

 

Am 14.05.2013 haben die Schüler_innen der 5. Klasse in der Grundschule Am Schlosspark zum größten Teil ihre ersten Erfahrungen mit der aktiven Teilnahme an Online Communities gesammelt. In Anlehnung an das Simulationsspiel mein_profil.de haben sie in Kleingruppen auf Papier ihre erste email angelegt, einen Account eröffnet und ihr erstes eigenens Profil im Schutz des Klassenraums veröffentlichen. So konnten sie spielerisch die Möglichkeiten und Gefahren der interaktiven Kommunikation im virtuellen Raum ergründen.

 

mein_profilchen Wiesenburg

Social Media spielerisch begreifen
geschrieben von admin am 30.04.2013

Wir bieten das Raumspiel stART als Workshop für Jugendliche oder zum Ausleihen für Multiplikator_innen an!

Mehr Infos zum Spiel gibt es auf unserer Angebotsseite in der Kategorie 'Netzkultur'!

 

startspiel

Premiere der 'Waldgeschichte' im NaturParkHaus Stechlin (Menz)
geschrieben von admin am 23.04.2013

Letzte Woche hatte die 'Waldgeschichte' Premiere, die im Juni 2012 im Rahmen eines m³-Workshops entstanden ist. 12 Vorschul-Kinder aus der Waldkita in Menz erfanden die Story gemeinsam mit der FSJ-lerin Ronja des Naturparkhauses Stechlin.
In ihrem Film versetzten sich die Kinder in die Lage der Tiere, die den Wald bewohnen, und interpretierten die gelernten Verhaltensregeln in eigenen kleinen Kunstwerken.

 

Der Film ist auf unserer Ergebnisseite sowie auf unserem youtube-Kanal zu sehen.

 

Waldgeschichte NaturParkHaus Stechlin

Interview zum Thema nachhaltiges Lernen
geschrieben von admin am 17.04.2013

Es unterhalten sich: Cornelia Brüch, Elisa Darko und Maxi Borchert mit Dr. Peter M. Schulze vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)

 

Das Interview entstand im Rahmen eines Audio-Workshops vom 8. bis 9. März 2013 in Werneuchen beim 1. Brandenburger Jugendforum zur Erarbeitung der Landesnachhaltigkeitsstrategie.

Die Veranstaltung richtete sich an Brandenburger Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren, die sich für Themen wie Bildung, Lebensqualität oder Zukunftsfähigkeit interessieren und sich aktiv in den politischen Gestaltungsprozess einbringen wollen.

 

www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.ph…1.c.319549.de
www.lisum.berlin-brandenburg.de

 

Hörspiel-Workshop im Lücketreff Hohenneuendorf
geschrieben von admin am 13.04.2013
Nachdem die Kids im Offenen Kinder- und Jugendtreff LÜCKE beim Radioworkshop schon erste Erfahrungen in der Audio-Produktion gesammelt haben, konnten wir am 25./ 26. März 2013 mit ihnen 3 Hörspiele produzieren. Hört selbst...

Barcamp Jugendförderung Potsdam
geschrieben von admin am 05.04.2013

Die Medienwerkstatt Potsdam lädt ein zur Beteiligung am 1. Barcamp Jugendförderung! Am 8.4. im MIZ Potsdam und/oder online!

 

twitter-hashtag: #jupdm13

Presseartikel zu unserem online-community-workshop in der Grundschule Treuenbrietzen
geschrieben von admin am 04.04.2013
Unter dem Titel "Echte Freunde unersetzlich" hat die Klassenlehrerin der Klasse 5a in der Albert-Schweitzer-Grundschule Treuenbrietzen einen schönen Artikel für die MAZ verfasst. Vielen Dank dafür!

facebook youtube soundcloud

baacke-preis

ein Projekt im

fjs logo

gefördert durch

aktion mensch logo

stiftung grosses waisenhaus logo

in Kooperation mit

medienwerkstatt potsdam logo